Willkommen auf den Seiten des
Fußballclub Steinenstadt e.V. 1926
 

Datenschutzverordnung FC Steinenstadt 1926 e.V.
Allgemeine Gründsätze
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt Verein
nach den Richtlinien der EU- weiten Datenschutz-Grundverordnung sowie des gültigen
Bundesdatenschutzgesetzes. Mit dem Beitritt eines Mitglieds zum Verein, erfolgt eine
datenschutzrechtliche Unterrichtung des Mitglieds gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 DSGVO
in Form einer Zustimmungserklärung. Der Verein darf beim Vereinseintritt alle
Daten erheben (Beitrittserklärung), die zur Verfolgung der Vereinsziele und für die
Betreuung und Verwaltung der Mitglieder erforderlich sind ((Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Vereinsinterne Datenverarbeitung
Die Erhebung Ihrer in der Beitrittserklärung angegebenen personenbezogenen Daten,
insbesondere Name, Geschlecht, Geburtsdaten, Anschrift, Kommunikationsdaten,
Bankdaten, die zur ordnungsgemäßen Mitgliedsverwaltung im DFBnet erforderlich sind,
beruht auf der gesetzlichen Berechtigung. Jedem Vereinsmitglied wird eine
vereinseigene Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden
zudem in einem vereinseigenen EDV-System, oder im jeweiligen EDV-System des
Beauftragten des Vereins gespeichert, welches durch technische und organisatorische
Maßnahmen vor einem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt ist.
Verbandsmeldungen
Als Mitglied des Badischen Sportbundes und seiner Verbande ist der Verein verpflichtet,
seine Mitglieder an die Verbande zu melden. Ubermittelt werden dabei Vor- und
Nachname, das Geburtsdatum, das Geschlecht und die ausgeubte Sportart. Bei aktiven
Mitgliedern mit besonderen Aufgaben bzw. Funktionen laut Vereinssatzung
(Vorstandsmitglieder, Ausschussmitglieder), werden die vollständige Adresse mit
Telefonnummer, E-Mail Adresse sowie der Bezeichnung ihrer Funktion im Verein
übermittelt.
Meldung an die Stadt Neuenburg
Zum Erhalt von Fordermitteln im Jugendbereich aus dem Vereinsforderprogramm der
Stadt Neuenburg am Rhein werden Vor- und Nachname, das Geburtsdatum, das
Geschlecht und der Wohnort (Stadt ohne Straßenbezeichnung) gemeldet.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Verein kann meine Daten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für
seinen Internetaufritt, die Berichterstattung in den städtischen Wochen- und
Tagesblättern (Bonjour Neuenburg, Stadtzeitung Neuenburg, Badische Zeitung) oder in
den Medien der Sportbünde /-fachverbände (SBFV, FuPa, Südbadens Doppelpass)
verwenden. Der Verein kann meine Daten für Zwecke der wirtschaftlichen/ finanziellen
Unterstützung seinen Gönnern und Sponsoren (die mit entsprechenden Logos auf der
Vereinshomepage verortet sind) zur Verfügung stellen.
Weitergabe von Mitgliedsdaten an Vereinsmitglieder
Mitgliederverzeichnisse werden nur an die Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder
ausgehändigt, die im Verein nach Satzung und/oder Geschäftsordnung eine besondere
Funktion ausüben, welche die Kenntnis der Mitgliederdaten erfordert. Macht ein Mitglied
geltend, dass er die Mitgliederliste zur Warnehmung seiner satzungsmäßigen Rechte
benötigt, händigt der Vorstand die Liste nur gegen eine schriftliche Versicherung aus,
dass die Mitgliederdaten nicht zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Daten von
Mitgliedern darf der Verein nur nach zusätzlicher, ausdrücklicher Zustimmung des
Mitglieds an die Sponsoring Partner übermitteln.
Recht auf das eigene Bild
Auf das Recht am eigenen Bild (z.B. Foto- und Videoaufnahmen auf dem Sportgelände
des FC Steinenstadt 1926 e.V., Eichwaldstr.12, 79395 Neuenburg, während eines
Fußballspiels zur Veröffentlichung auf www.FuPa.de oder vergleichbaren Internetseiten)
wird verzichtet.
Gewährleistung des Datenschutzes im Verein
Der Vereinsvorstand weist darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur
Gewahrleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer
Veroffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender
Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken fur
eine eventuelle Personlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:
• die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der
Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen,
• die Vertraulichkeit, die Integritat (Unverletzlichkeit), die Authentizitat (Echtheit)
und die Verfugbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.
Rechte des Betroffenen
Das Mitglied ist jederzeit berechtigt, vom Verein eine umfassende Auskunftserteilung
zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
Sie können jederzeit vom Verein die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner
oder aller personenbezogenen Daten verlangen. Bankdaten werden erst nach Ende der
Mitgliedschaft gelöscht. Sie haben das Recht auf Datenübertragung auf einen neuen
Verein (erfolgt nur auf Ihre Anzeige hin). Das Mitglied kann darüber hinaus jederzeit
ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die
erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft ändern oder gänzlich
widerrufen. Sie können den Widerruf entweder per Brief, per eMail an den Verein
übermitteln (Erreichbarkeit siehe Impressum auf der Internetseite des Vereins). Es
entsteht Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die
Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Fußballclub Steinenstadt 1926 e.V.
Die Vorstandschaft